Wasserreinigung

Wasserreinigung

Wasserreinigung, Verfahren, an und für sich ungeeignetes oder nicht genug geeignetes Wasser zu Trink- und Nutzwasser brauchbar und Abwässer unschädlich zu machen. Quell- und Grundwasser ist häufig stark eisenhaltig; die Enteisenung erfolgt durch Lüftung des Wassers und Abfiltrierung des ausgeschiedenen Eisens. Wasser aus Flüssen oder Landseen muß behufs der Entfernung der Schwebestoffe und Bakterien vor dem Genusse filtriert werden, was geschieht im Großbetriebe durch Sandfilter, im Haufe durch Pasteur-Chamberlandsche Porzellanerdefilter, Berkefeldfilter aus Infusorienerde u.a., die aber oft ausgekocht werden müssen. Meerwasser wird, um trinkbar zu werden, mit Kalkmilch erwärmt, dann destilliert, zuletzt durch eine Schicht von Marmorstücken gegossen. Für technische Zwecke (Kesselspeisung) wird zur Entfernung der Kalk- und Magnesiasalze dem Wasser Soda und Natronlauge zugesetzt und es durch eine Filterpresse gedrückt. Die Reinigung der Abwässer erfolgt durch Berieselung (s. Rieselfelder), am vollkommensten durch Bodenfiltration, Reinigung in Kläranlagen (s.d.), auch auf elektr. Wege.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserreinigung [2] — Wasserreinigung, in der Wasserversorgung die Befreiung des Wassers von Stoffen, welche seiner Verwendung als Trink oder Brauchwasser im Wege stehen. Von der Wasserreinigung unterscheidet sich die Abwasserreinigung für städtische und industrielle… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserreinigung [1] — Wasserreinigung, die Befreiung des Wassers von Zumischungen, welche für die weitere Verwendung desselben unerwünscht sind. Die Reinigung städtischer Abwasser s. unter Kläranlagen, Berieselung mit städtischem Kanalwasser und Flußverunreinigung;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserreinigung — (hierzu Tafel »Wasserreinigung« mit Text), die Entfernung unerwünschter Bestandteile aus dem Wasser. Ungelöste, im Wasser schwebende Stoffe setzen sich mehr oder weniger in Klärbassins ab, in denen das Wasser ruht oder sich doch nur sehr langsam… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserreinigung — Das aus Flüssen und Seen geschöpfte Wasser enthält bisweilen gröbere Verunreinigungen, die sich in Klärbassins absetzen (s. Tafel ›Wasserleitungen‹), feinere Verunreinigungen, Tonpartikelchen, Bakterein etc. verharren schwebend, können aber mehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserreinigung — vandens valymasis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Užterštų vandens telkinių laipsniškas natūralaus fizinio, cheminio ir biologinio režimo atgavimas. atitikmenys: angl. water self purification vok. Selbstreinigung, f;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Wasserreinigung — vandens valymas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Mechaninių priemaišų iš vandens šalinimas (techninio vandens ruošimas) arba nepageidautinų priemaišų valymas iš nuotekų. atitikmenys: angl. water cleaning; water treatment vok.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Mobile Trinkwassergewinnung — Wasserreinigung durch Umkehrosmose …   Deutsch Wikipedia

  • Filter [1] — Filter. Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper, daß die in ersterer enthaltenen Suspensionen dem letzteren durch Adhäsion verbleiben[26] oder sich vor demselben festlegen, so nennt man den Vorgang Filtration, den Körper das Filter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasser — Wasser, im gewöhnlichen Sinne die flüssige Aggregatform von H2O, bei +100° C. und darüber unter atmosphärischer Pressung dampfförmig (s. Dampf, Bd. 2, S. 537 ff.), von 0° C. abwärts fett (s. Eis, Bd. 3, S. 260). Bei ca. 4° C. tritt unter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hubertusbad — Blick auf das „Stadtbad Lichtenberg“ von Nordwesten Das Stadtbad Lichtenberg (auch Hubertusbad genannt) ist eine im Jahre 1928 eröffnete Bade und Schwimmanstalt im Berliner Bezirk Lichtenberg, das seit 1991 wegen Baumängeln und fehlendem Geld… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”